hineinpfuschen — erenfusche … Kölsch Dialekt Lexikon
hineinpfuschen — hi|n|ein|pfu|schen … Die deutsche Rechtschreibung
Ansalben — Das Edelweiß wurde bereits im 19. Jahrhundert gezielt in den Mittelgebirgen angesalbt … Deutsch Wikipedia
Ansalbung — Das Edelweiß wurde bereits im 19. Jahrhundert gezielt in den Mittelgebirgen angesalbt … Deutsch Wikipedia
pfuschen — Bei etwas (bei der Arbeit) pfuschen, auch Pfuscharbeit leisten (liefern): rasch, liederlich, ohne die nötige Sorgfalt, nicht zunftgerecht arbeiten, nichts Wertbeständiges und Haltbares schaffen. Das Verb ist zuerst 1572 für Breslau bezeugt. Es… … Das Wörterbuch der Idiome
Pfuscher — Bei etwas (bei der Arbeit) pfuschen, auch Pfuscharbeit leisten (liefern): rasch, liederlich, ohne die nötige Sorgfalt, nicht zunftgerecht arbeiten, nichts Wertbeständiges und Haltbares schaffen. Das Verb ist zuerst 1572 für Breslau bezeugt. Es… … Das Wörterbuch der Idiome
Handwerk — 1. Achttein (achtzehn) Handwark is nägentein (neunzehn) Unglück. – Eichwald, 730; für Oldenburg: Firmenich, I, 233, 52; für Mecklenburg: Raabe, 185. 2. Alle Handwarken sünd smerig. – Hauskalender, II; Bueren, 24. 3. Alle Handwerck dienen einem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Reiten — 1. Beim Reiten macht man den Mund zu und den Ars auf, in der Gesellschaft ist s umgekehrt. (Schles.) Beim Einüben der Rekruten der Cavalerie, auch von Reitlehrern angewandt. Zur richtigen Haltung der Schenkel ist das eine und zur Vermeidung eines … Deutsches Sprichwörter-Lexikon